Die Spiele der Deutschen EM 2016

Viertelfinale spielt der Weltmeister gegen den Europameister. Wird auf jeden Fall spannend.

Interessant sich auch die Pressestimmen hierzulande und aus Spanien, Italien und England. Überall wird geschnauft das man auf der „Todeshälfte“ gelandet ist. :smiley:

Löw hatte sich ja die ganze Zeit auf den PKs so angehört als wolle er auf diese Seite. Find ich gut.

Jetzt gibt es wenigstens mal paar spannendere Spiele :smiley:
Spanien gegen Italien ist natürlich echt eine Wucht, so hätte auch das Finale lauten können.

Das siebte Halbfinale in Folge erreicht. Krass! :smiley:

Ich würde mir ja Island wünschen, aber die Franzosen lassen sich von denen nicht abzocken.

Löw ist ein unglaublicher Trainer. Ich würde mir echt wünschen, dass er bleibt.

Hat er nicht erst vor der EM verlängert?

Ja, bis 2018.

In der Nationalmannschaft möchte man aber keine großen Brüche, sondern schätzt die Planungssicherheit. Darum fängt man immer schon sehr frühzeitig (i.d.R. nach einem großen Turnier) mit den Gesprächen über eine Verlängerung an. Sowas kann ja durchaus auch einige Zeit dauern - wahrscheinlich gibts dann eh erst 2017 was zu vermelden.

Ich fand die Zeit als der Nationaltrainer gefühlt jährlich gewechselt hat auch besonders schlimm. Durch eine gewisse Kontinuität kann man imo besser etwas aufbauen.

Der Nationaltrainer hat gefühlt jedes Jahr gewechselt? Die Jahre 2000-2006 waren vielleicht für unsere Verhältnisse etwas „turbulent“ (Ribbeck, Völler, Klinsmann, Löw) aber nur weil die ersten drei keine längere Ära geprägt haben wie vor ihnen Herberger, Schön, Derwall, Beckenbauer und Vogts haben wir da schon echt nen Luxus. Sind ja schließlich nich auf Schalke :bg:

Oh, das muss ich dann wohl irgendwie verpasst haben :o

Ich weiß nicht…Halte Löw genauso overrated wie Guardiola. Wirklich raffiniert finde ich das Spiel der Nationalelf nicht gerade. Läuft alles ziemlich gleich ab. Vor allem die wenigen Spiele gegen „richtige Gegner“ sehen doch häufig etwas unbeholfen aus. Und häufig gehen die „Experimente“ mit anderen Aufstellungen schief (gegen Italien zum Glück mal nicht). Zwar gibt ihm der Erfolg recht, aber z.B. Conte von Italien hat zumindest gezeigt, dass er die Mannschaft gut auf verschiedene Gegner einstellen kann.
Ist natürlich auch schwer bei einer sehr guten Mannschaft noch von Außen zu glänzen. Aber auch z.B. Barcelona unter Guardiola hat sich meiner Meinung nach selbst aufgestellt und hätte wohl sogar mit Frontzeck dominiert, weil einfach Iniesta+Xavi+Messi deutlich die Unterschiede gemacht habe.
Wüsste aber auch nicht, wer stattdessen Bundestrainer werden sollte.

Jürgen Klopp

Nagut, bin nun eher von den verfügbaren Trainern ausgegangen. Klopp ist momentan mit Liverpool beschäftigt.

Na Mehmet Scholl natürlich. Einmischen tut er sich ja schon :stuck_out_tongue:

Der DFB würde eine interne Lösung favorisieren und da steht Hansi Flick natürlich ganz hoch im Kurs.

Der Bundestrainer muss ja nicht zwingend ein überaus erfolgreicher Vereinstrainer (gewesen) sein.

Außerdem kennt er die internen Abläufe.

Da hat Frankreich uns geschickt austaktiert. Aber unsere Weltmeister-Generation hatte es auch wirklich schwer. Hummels gesperrt, Götze und Schweinsteiger nicht in Form, Khedira und Boateng verletzt..ABER fantastische Leistungen unserer jungen wilden. Hector, Kimmich, Can, Sané…WOW die haben echt geliefert! Dann ist da natürlich noch Weigl der bei Dortmund schon gezeigt hat was er kann..und Gomez und Mustafi und Draxler haben auch gezeigt warum sie dabei waren…nur irgendwie wollte es nicht so richtig müllern.

Wir mögen vielleicht ausgeschieden sein aber wir standen (mal wieder) im Halbfinale und (persönliche Meinung) die jetzt folgenden Abgänge bekommen wir sicherlich kompensiert und in zwei Jahren in Russland wird wieder mit der Deutschen Nationalmannschaft zu rechnen sein!!!

Welche Abgänge? :ka:

Ich würde nicht darauf wetten, dass Podolski und Schweinsteiger in zwei Jahren bei der WM noch dabei sind. Zwar kann man mit 33 durchaus noch so ein Turnier spielen, aber Poldi war bei dieser EM schon nur noch ein Nebendarsteller. Und Schweinsteiger muss froh sein, wenn er mal wieder ne beschwerdefreie Saison spielen kann. Geht das mit den Verletzungen so weiter, dann wird das ein baldiges Karriereende. Manchester will ihn ja angeblich eh los werden…

Ansonsten kann man in Sachen Personal aber sehr zuversichtlich auf die WM in Russland schauen. Löw hat heute ja auch erklärt, dass er zumindest bis dahin sicher Trainer bleibt.