337 Karten pro Stunde: Switch 2-Speicherkarten sorgen für Ausverkauf

Zur News

Ich muss ehrlich sagen, dass ich nach Nintendos wirklich dummen Moves mit den Spielepreisen eine zweite Wii U-Situation befürchtet habe. Das scheint nicht der Fall zu sein.

Bei den SD-Karten würde ich ehrlich gesagt ein halbes Jahr warten.
512GB sollten es schon mindestens werden, denn Spiele werden nicht kleiner. Wahrscheinlich wird es später im Jahr dann mehr Anbieter und mehr GB zu geringeren Preisen geben.

Außerdem würde ich erstmal abwarten, wie die Karten im Vergleich zu den Gamecards und dem internen Speicher performen. Ich könnte mir vorstellen, dass der verbaute Speicher weiterhin das schnellste Medium sein wird und die 800-900MB/sec der SD-Expresskarten möglicherweise krass outperformen wird.

Mit der Speicherkarte warte ich auf jeden Fall ein Zeit lang ab. Auch wenn digital bei mir sicher mehr werden wird, wird es jetzt nicht gleich explodieren und für die erste Zeit reicht da sicher der eingebaute Speicher.

Zumal die nintendoeigenen Titel sehr genügsam mit dem Speicherplatz sind (Kompression sei Dank). Dritthersteller auf der anderen Seite eher nicht.

Natürlich wird das nicht der Fall sein. Bei Vorstellung der ersten Switch gab es auch viel Gemecker und wir wissen alle, was dann schlussendlich passiert ist. Die Nintendo Switch 2 ist hierzulande schon ausverkauft und das wird in den USA nach dem 24. April innerhalb kurzer Zeit auch passieren.

Das muss nichts heißen. Die Wii U war hin und wieder auch mal ausverkauft, sowohl vor als auch nach Release. Hat ihr trotzdem nicht geholfen:

Kannst Du den Zusammenhang mal erläutern?
Habe es schon öfter mal gelesen, dass man die Situation mit der Wii U vergleicht. Sehe aber den Zusammenhang nicht. Das war eine komplett andere Situation. Schlechtes Marketing und ein eher schlechtes Produkt.

Um mich mal selbst zu zitieren:

Mittlerweile denke ich zwar, das 470€ für die Konsole schon relativ fair sind, vielleicht noch so 20-30€ zu viel, aber dafür hauen die Spielepreise mit bis zu 90€ und die erforderlichen neuen mSD Express-Karten jetzt deutlich mehr rein.
Dann noch die US-Zölle, und dass generell gerade alles teurer wird, und man für Luxusgüter wie Videospiele jetzt nicht unbedingt 80-90€ auf den Tisch legen kann. All das spricht meiner Ansicht nach eher für einen Flop der Konsole. Vielleicht nicht so heftig wie die Wii U, aber immer noch so sehr, dass es in Nintendos Augen als Verlust gesehen wird.

Aber vielleicht haben wir hier auch eine 3DS-Situation, in der die Preise ein paar Monate nach Release drastisch sinken, um Schadensbegrenzung zu betreiben, und auch Leuten mit weniger Einkommen die Konsole (und Spiele) schmackhaft zu machen. Wir werden sehen.

Interessant. Vielleicht haben wir aber auch einfach eine Switch 2-Situation :wink:

Mit der Wii U kann man es IMO nicht vergleichen. Jeder weiß, was eine Switch ist und wie sie funktioniert. Third Party-Unterstützung gibt es dank des Erfolgs der Switch 1 und der Power der Switch 2 jetzt auch. Wird sie an die Verkaufszahlen der OG Switch rankommen? Nein, sehr wahrscheinlich nicht. Wird sie floppen? Nein, sehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber wir werden sehen.

Ja, und jeder wusste, wie eine Wii funktionierte, also brauchte man keine Wii U mehr.

Nintendo stand mal für Innovation, und dafür, mit jeder Generation an Konsolen etwas Neues auszuprobieren. Jetzt hängen sie technisch hinterher, verlangen aber trotzdem Mondpreise (obwohl ihre Spiele in der Entwicklung immer noch deutlich weniger kosten, als andere Titel (RDR2 zum Beispiel), für die schon vor Jahren deutlich weniger Geld verlangt wurde), sind dazu übergegangen, Dinge patentieren zu lassen, die andere schon vor ihnen benutzt haben, und die ganze Innovation ist komplett weg. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass man sie mittlerweile im gleichen Atemzug wie Ubisoft, EA und Blizzard nennen kann, wenn man Firmen aufzählt, die sich selbst für zu wichtig halten.
Und die Quittung dafür werden sie bestimmt noch bekommen:

Und damit nicht genug, es kommen jetzt auch immer weitere Kontroversen um die gesamte Situation hoch. Breath of the Wild Switch 2 Edition für 80€ ohne den DLC mit drin. Das Entfernen von zuvor bestätigten Funktionen. Und generelle Verwirrung, die aktuell noch um die ganzen Preise herrscht. Oder ist mittlerweile bekannt, ob die Preise in den USA trotz der Zölle gleich bleiben?

All das ist eigentlich ein Rezept für ein Desaster. Aber mMn brauchen sie auch genau das mal wieder. Eigentlich bräuchten sie mal wieder einen Reggie, der sich dafür einsetzt, dass ein Wii Sports bei der Wii mit im Lieferumfang enthalten ist, und nicht separat verkauft wird. Stattdessen haben wir jetzt eine ~10€ Switch 2 Welcome Tour, die wohl kaum einer kaufen wird, weil eine Tech Demo normalerweise mit im Lieferumfang enthalten sein müsste. Siehe Astro’s Playroom bei der PS5. Selten, dass ich das mal sage, aber Sony hat damit eine Menge richtig gemacht, wo Nintendo wirklich nachlässig wird.

Ich war mal großer Nintendo-Fanboy. Aber das, was sie in den letzten Jahren so abgezogen haben, lässt mich einfach hoffen, dass sie mal wieder richtig auf die Nase fallen, und sich auf das besinnen, was sie scheinbar vergessen haben: Wie man mit innovativen Spielkonzepten großen Spielspaß bringen kann.

Bzgl der Innovation bei Nintendo: War das wirklich immer so? Vom GB bis zum GBA sehe ich beispielsweise keine krasse Innovation, wie beim Wechsel zum DS zB. Oder vom DS zum 3DS. Oder von der NES zum SNES oder vom N64 zur GameCube.

Ja, Nintendo hat zwischenzeitlich ein paar krasse Ideen und Paradigmenwechsel mitgebracht, aber meines Erachtens nach war das nicht bei jeder Konsolengeneration der Fall.

So ist es.

Und ja, über die Preispolitik lässt sich streiten. Nintendo ist aber nicht der einzige Verein, der an der Preissschraube dreht. Der Sprung war absehbar und wir müssen damit leben. Wenn die Quali stimmt, habe ich auch nichts dagegen. Nintendo und Konsorten können nichts dafür, dass unsere Gehälter in den letzten 20-30 Jahren nicht entsprechend der Inflation gestiegen sind :shit:

Kritik kann ich in jedem Fall nachvollziehen.

Es sind also im Endeffekt ja nur die Preise, auf welche alle Switch 2-Fettnäpfchen zurückzuführen sind.
Es kostet alles zu viel, also ist alles beschissen. Würde es alles nur die Hälfte kosten, wäre es nice.
Mehr ist es im Endeffekt nicht.

Wie viel darf ein Videospiel denn eigentlich kosten?
Sollte jedes Videospiel individuell von den Entwicklungskosten abhängig bepreist werden?
Was wenn ein Spiel dann aus einer Entwicklungshölle kam und so viel teurer werden würde, als es eigentlich geplant war?

Oder sollen Spiele nach ihrer Qualität bepreist werden?
Wie wird die genau in € gemessen?

Und dann noch Spielzeit?

Was ist Mario Kart World genau wert?

Mir gefallen die Preise ja auch nicht und ich finds auch bescheuert, dass die Welcome Tour und das lieblose Rollstuhlbasketball nicht umsonst ist, wie damals die AR-Games, StreetPass-Spiele und Faceraiders auf dem 3DS.
Aber wie viele Jahre in die Zukunft dürfen Spiele die 70€ Marke eurer Meinung nach nicht überschreiten?
Ist ab 2035 80€ für euch okay? Gehen die 90€ erst ab 2050?

Oder eben fair bepreisen nach Entwicklungskosten + Qualität + Spielzeit. Aber wie soll man das anstellen?

Zum Thema Innovation:
Hab jetzt schon oft mitbekommen, dass Leute massiv enttäuscht sind, dass die Switch 2 nur eine Switch 2 ist, ohne ein ganz neuartiges innovatives Spielerlebnis.
Genau diese Leute können aber nichts, wirklich absolut nichts zu diesem Thema Vorschlagen.
Also was Nintendo hätte erfinden können.
Nintendo darf also auf keinen Fall ihre Konsolen wiederholen sondern MÜSSEN mit was neuem daherkommen.

Ich möchte von allen, die die Innovation kritisieren bitte drei Vorschläge für eine ganz neuartige Konsole mit neuem Spielerlebnis.
Egal wie kacke.

Wenn du mich dafür mit dem gleichen Geld bezahlst, was die Angestellten bei Nintendo dafür bekommen, dann kann ich dir sehr gerne drei Vorschläge entwickeln. Bis dahin aber sage ich: „Ich werde dafür nicht bezahlt, mir das ausdenken zu müssen, also verschwende ich auch keinen großen Gedanken daran.“
Letzten Endes würde ich selbst ja auch gerne mal wieder (positiv) von was Neuem überrascht werden.

Das ist auch so ne klassische Antwort darauf. Es ist deren Job neue Dinge zu erfinden.
Jo klar.
Die sind jetzt gezwungen jede Konsolengenerationen mit Ideen wie nem zweiten Bildschirm oder Fernbedienungen daherzukommen, die auch noch spielerisch und entwicklungstechnisch sinnvoll und spaßig sind.
Kann doch nicht dein Ernst sein.

Ja dann kommen sie jetzt extra für dich mit ner Konsole mit neuem Spielerlebnis an, bei der du dir den Controller als Unterhose anziehst, damit du im Spiel genauso rumläufst wie im Reallife, nur weil sie auf Krampf irgendeinen innovatinen Bullshit machen mussten.

Nur damit du dann wieder sagst:

Was für ein absoluter Schrott, wird mehr floppen als die Wii U.

Nachtrag:

Wir können uns jawohl alle absolut sicher sein, dass die da bei Nintendo intensivstes Mindmapping am großen Tisch betreiben, dabei in jede bekloppteste Richtung denken, um neue Dinge zu entwerfen/erschaffen/erfinden.
Wir hätten niemals sowas wie Labo, Amiibos, Alarmo und allerlei Gerümpelspielereien und jetzt ein Mausfeature bekommen, hätten die da nicht zusammen versucht neue unverbrauchte Ideen zu entwickeln.

Das ist genaugenommen doch auch schon keine Innovation mehr. Virtual Reality und Motion Capture existieren zumindest als große Versionen schon in einer ähnlichen Form. Wenn sie das jetzt aber in kleiner Form tatsächlich zu mir nach Hause bringen könnten, ohne dass ich dafür in eine Halle oder in ein Gestell müsste, wo der Boden aus Kugeln/Rollen besteht, damit ich nicht vor ne Wand laufe, dann wäre das schon ziemlich cool, und schon irgendwo eine Art von Innovation, die ich mir von Nintendo wünschen würde. Stattdessen bekommen wir Fake 4k und Fake Frames… also das, was alle anderen auch machen.

Und um zum Thema Spielepreise zurückzukommen: Mich stört es nicht mal, dass die Preise der Spiele jetzt langsam auf 80€-90€ hochgehen. Aber dass es gerade Nintendo ist, die die Dreistigkeit besitzen, als erste damit anzufangen, das ist schon sehr frech. Zumindest in Relation zu dem Umfang und den technischen Gegebenheiten, die diese Spiele zu bieten haben. Das hätte ich mit einem Spiel wie GTA VI erwartet. Aber nicht mit Mario Kart. Oder einem 8 Jahre alten Breath of the Wild Switch 2 Edition, welches dann auch noch ohne DLC daherkommt. Das ist einfach nur kackendreist, und zeigt den Realitätsverlust, der bei Nintendo derzeit herrscht. Wobei. Ein bisschen scheinen sie ja noch von der Realität mitzukriegen, sonst hätte man diese Preise in der Switch 2 Direct auch direkt mit angekündigt, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. Die wissen ganz genau, dass die Leute nicht zufrieden damit sein werden, und testen jetzt nach und nach, wie weit sie damit gehen können. Und es ist schon traurig zu sehen, wie viele Leute da einfach noch mitmachen. Und vielleicht hätte ich selbst das auch, wenn ich nicht schon vor nem halben Jahr den Entschluss gefasst hätte, nichts mehr von Nintendo monetär zu unterstützen.

Über Drag x Drive will ich aber noch nicht vorschnell urteilen, weil das tatsächlich auch sehr spaßig aussieht. Keine 60-80€ spaßig, aber zumindest nutzt das Spiel beide neuen Joycons in vollem Umfang, und ist damit ein Spiel, das so schnell keiner nachmachen können wird. Aber trotz alledem sieht es halt immer noch aus wie eine Rocket League Kopie, gepaart mit dem neuen Gimmick, und sollte dementsprechend auch maximal 40€-50€ kosten.

Come on, gerade amiibos waren doch nur Nintendos Antwort auf Spielereien wie Skylanders. Von wegen unverbrauchte Ideen…

@KitsuLeif Nichts für ungut, aber deine Argumente erinnern mich ein bisschen an dieses Meme:

https://i.redd.it/7tkh5iukq5te1.jpeg
Man kann über gewisse Punkte diskutieren. Aber ich sehe nicht die von dir erwähnte „Dreistigkeit“, einfach weil Preise angehoben werden. Klar sollte auch die Qualität stimmen und die Spiele die Preise wert sein – aber das konntest bisher weder du, noch ich, noch sonst wer beurteilen.
Das Leben wird momentan überall teurer. Wenn das Produkt der Qualität entspricht, welche ich für den Preis erwarte, kauf ich es. Und sonst verzichte ich drauf. So einfach.

Auch was Innovation betrifft: Warten wir doch ab, was die Spiele an Innovation bringen! Das Argument, Nintendo müsse auf Biegen und Brechen irgendwelche Innovationen in die Konsole integrieren (die Konsole, die eh schon so viele Arten des Spielens bietet) – und ihnen das vorwerfen, wenn sie es nicht tun – wirkt einfach sehr danach, aus einer Fliege einen Elefanten zu machen.

Am Ende des Tages, wenn in deinen Augen alles gegen die Switch 2 spricht, kauf sie einfach nicht. Deine Argumente sind in meinen Augen aber einfach schwach. Da gibts diskutablere Punkte.

Man darf auch nicht vergessen, dass in den letzten Jahren alle Switch-Spiele auch günstiger waren, als ein PS5-Spiel zum Launch. Wollte ich nur mal in die Runde werfen.

Das stimmt, aber Switch-Spiele kosten in aller Regel auch weniger in der Entwicklung, wenn man die First-Party-Titel mal vergleicht (und den entsprechenden Quellen vertrauen kann). Ob das bei der Switch2 uch so sein wird, weiß man natürlich nicht.

Trotzdem finde ich eine Preisanpassung okay, wenn die gebotene Qualität stimmt. Bei Nintendo-Titeln bekommt man eigentlich eine relativ aufpolierte Fassung vorgesetzt.