Diesen Sommer, vom 10. Juni bis zum 10.Juli, findet in Frankreich die 15. UEFA Fußball-Europameisterschaft statt. Dieses Jahr kämpfen (erstmals!) 24 statt 16 Nationalmannschaften um Europas größte Fußballkrone. Durch das hohe europäische Niveau gilt die Europameisterschaft gegenüber dem großen Bruder der Weltmeisterschaft als das härtere Turnier aber auch diesmal ist der Favoritenkreis breit aufgestellt.
Neben Titelverteidiger Spanien und Gastgeber Frankreich sind natürlich Teams wie England und Italien ganz oben auf der Liste mit bei. Unsere Nachbarn und WM-Dritte aus den Niederlanden setzen diesmal (leider) wieder aus, dafür werden uns Mannschaften wie die Schweiz, Schweden, Portugal und Polen wieder deftigen Fußball servieren. Und selbstverständlich sind da noch unsere Weltmeister die hoffentlich auch wieder ganz oben mitspielen und mit ein bisschen Glück und Einsatz vielleicht sogar den ersten EM-Titel seit 1996 (insgesamt bisher drei) holen können.
Frankreich macht sich derzeit schick. 10 Spielorte wurden für das Turnier ausgewählt und 8 von diesen werden dem ein oder anderen noch von vor 18 Jahren bekannt vorkommen denn diese waren bereits bei der WM 1998 Spielorte. Eröffnungsspiel und Finale werden beide in Frankreichs Nationalstadion, dem Stade de France in Saint-Denis ausgetragen.
Durch die jüngsten Ereignisse werden die Sicherheitsvorkehrungen natürlich derzeit nochmal verstärkt. Man darf davon ausgehen dass in diesem Sommer kaum ein Land einen sichereren Urlaub verspricht als Frankreich.
In diesem Thread darf über alles was die EM angeht diskutiert werden. Wer ist euer Favorit für den Titel? Welches Spiel bietet große Brisanz oder verspricht jetzt schon ein klasse Match zu werden? Fahrt ihr vielleicht diesen Sommer rüber und genießt ein Spiel auf den Rängen? Plant ihr vielleicht jetzt schon die ein oder andere Fußball-Party?
Schreibts einfach hier rein!
..und nicht vergessen: ohne Holland fahrn wir zur EM!
Schöne Einleitung
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, erwarte ich in diesem Jahr nicht viel von unserer Elf, vielleicht ist meine Einstellung auch nur ein Schutz, um hinterher nicht enttäuscht zu werden. Ich bin gespannt darauf, wie sich Italien und Spanien nach der desaströsen WM 2014 präsentieren werden.
Bei Europameisterschaften hat Deutschland ja immer mal gerne gepatzt - auch in der jüngeren Vergangenheit. Sicher ist also nichts…
Wobei der neue Modus durchaus vor einem Favoritensterben in der Gruppenphase schützen sollte. Es kommen ja nun auch die vier besten Gruppendritten weiter. Jedoch könnte das auch dazu führen, dass die Achtelfinals nicht allzu spannend werden. Und auch ob die Gruppenphase nun allzu brisant wird sei mal dahingestellt.
Wie steht ihr eigentlich so ganz allgemein zu der Erweiterung auf 24 Teams?
Finde ich ne gute Sache weil es sich auf Dauer positiv auf den europäischen Fußball auswirken wird. Die Nationalmannschaften die sich sonst eher nicht qualifizieren würden bekommen mehr Aufmerksamkeit, das Niveau der Verbände steigt und im Endeffekt die Masse an guten Fußballern
Naja, ist zwar immer nett, aber birgt natürlich das Potenzial, dass es zu beginn häufiger nicht allzu attraktive Spiele gibt. Ist ja auch bei der WM das Problem, dass gefühlt 75% aller Gruppenspiele vom Niveau schon grausig sind. Ist zwar in Europa nicht ganz so schlimm, da hier im Vergleich zu z.B. Afrika das Niveau doch deutlich höher ist.
Denke man sollte sich sonst mal Gedanken über das Qualisystem machen. Ich mein natürlich kann man sagen, dass wenn z.B. Niederlandes es nicht schaffen sich zu qualifizieren, dann haben sie es nicht verdient. Aber möchte man dann wirklich eher ein Spiel wie Island:Ungarn sehen? Ist halt auch immer blöd, dass die Quali über die Zeit immer in den kurzen Ligepausen sind. Eventuell die feste „Setzliste“ nahand einer „3-EM-Wertung“ erhöhen, so dass die Top8 schon gesetzt sind und dann nur die restlichen Plätze ausgespielt werden.
Nöö find ich schon gut so wie es ist. Man spricht ja nicht umsonst von „Endrunde“ wenn das Turnier gespielt wird. Es reicht halt nicht nur in der quali oder im Turnier gut zu sein
Andererseits muss man sich auch fragen: Möchte man die Niederländer sehen, die bei der letzten EM keinen einzigen Punkt geholt haben?
Natürlich sind auch die ein oder anderen eher unattraktiven Partien dabei. Und so spontan fallen mir z.B. bei den Ungarn keine fünf Spieler ein. Aber grundsätzlich finde ichs schon gut, dass man eine Qualifikation spielt und sich - außer dem Gastgeber - auch wirklich alle Teams qualifizieren müssen. Vor allem durch das erweiterte Teilnehmerfeld war es für ein vermeintliches Top-Team auch eher ein Kunststück nicht an der Endrunde teilnehmen zu dürfen.
Vor Turnieren ist Deutschland irgendwie immer schlecht, ich sage nur vor WM 2014, und dann sind sie Weltmeister geworden. Aber diesen mal haben sie auch eine schlechte Quali gespielt. Ich hoffe sie bessern sich noch, sonst könnte es echt schon sein das sie in der Vorrunde rausfliegen wie 2000 und 2004. Klar sie haben gut gegen Italien gespielt, aber Italien war jetzt auch nicht so gut. Naja mal schauen wie die EM so wird.
Ähnlich war es ja auch bei der letzten WM. Mit derben Knieproblemen nach Brasilien, im Training gekämpft wie ein Schwein, nur um dann nach der 0:4 Klatsche im ersten Spiel gegen Deutschland schon vor dem WM Ausscheiden zu stehen. xD
Er wird schon wissen was er tut und er hat nunmal diesen Anspruch an sich selbst. Sonst wäre er nicht dort wo er heute steht.
Ist dieses Jahr echt schwer zu sagen, da alle Spiele so knappe Ergebnisse hatten. Aber Italien hat in ihr erstes Spiel richtig gut gespielt. Mal schauen wie die 2 Runde so läut.
Also ich hab bisher nicht viel gesehen, aber 2 Sachen die mir so durch den Kopf gehen:
kommt es mir nur so vor oder knallt es bei dieser EM wirklich so oft (also im Sinne von Krawallen, Bengalos, Schlägereien, etc.)? Oder hat das einfach nur damit zu tun, dass dieses mal einfach so große Beachtung da drauf gelenkt wird zwecks befürchteter Anschläge und dass das mehr oder weniger jedesmal so ist?
hat imo noch keine Mannschaft so richtig überzeugt, sprich das spielerische Niveau find ich diesesmal ziemlich niedrig. Gibt’s natürlich bei jedem großen Turnier, dass große Namen nicht für ein gutes Spiel garantieren, aber insgesamt find ichs diesmal schon sehr mau. Meint ihr, dass hat auch son bisschen mit Angst zu tun, das etwas passieren könnte? Klar sagen immer alle, sie können das ausblenden, aber unterbewusst könnte ich mir schon vorstellen, dass das ne Rolle spielt.