Kommentatoren und Moderatoren

Jeder hat so seinen „Liebling“ sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.

Bei mir ist es Mehmet Scholl. Meiner bescheidenen Meinung nach ist er absolut ungeeignet. Klar, er bringt seine Bekanntheit mit aber er kommt immer stocksteif rüber und überanalysiert alles.

Da ist mir Oli Kahn im ZDF wesentlich lieber.

Einen interessanten Artikel zum Thema findet ihr hier

http://m.t-online.de/index.html#article?id=69967468

Ich schaue alle WM Spiele ohne Ton…spätestens nach 2min kann man sich dieses gequake nicht mehr anhören. Besonders Herrn Bela R. …da geht sofort der Ton aus. Diese „Analysen“ und „Vorberichte“ schaue ich mir erst recht nicht an.

Ich mag den Bela gern. Aber davon mal abgesehen… Spiele ohne Ton? Dann kann mans ja auch gleich sein lassen oder einen Live Ticker verfolgen. ^^ Zumal ich bei der WM das Gefühl habe, dass die Spiele nicht zerredet werden, da gibt es viele Pausen, in denen auch mal gar nix gesagt wird.

Das kaputtreden kommt noch, aber bisher haste recht. Angenehm.

What?

Die Vorberichte schau ich gern, zum heiß machen. ^^

Hey, da läuft grad die Gears of War Musik. Gestern bei NCIS kam Zelda Musik, hier jetzt das. Saustark. :smiley:

Haltet doch alle die Backen.

Wer noch nie Rainer Pariasek, Herbert Prohaska und Roman Mählich bzw. Oliver Polzer gehört hat, hat keine Ahnung, was schlechte Analysen und unfähige Kommentatoren sind. Dagegen sind Scholl und Rethy absolute Könige. Wisst gar nicht, wie gut ihr es habt.

Period.

Wenn ich kann, guck ich mit englischen Kommentatoren.

Bei mir isses genau andersrum^^ Ich hör dem Scholl inzwischen eigtl ziemlich gerne zu. Ich stimme ihm zwar nicht immer zu, was er so sagt, aber er versucht es wenigstens zu begründen. Für mich hat er letztens den Kommentar schlechthin gebracht: ging um irgendein Tor (glaub der Chilenen, bin mir aber nicht sicher) und er meinte dazu „das sieht man sonst nur von Thomas Müller und von 1-2 Nordkoreanern, aber die sieht man so selten“. Allein dafür gehört ihm schon ein Preis xD

Ich hoffe ja, das irgendwann mal die Funktion kommt, dass man den Kommentator wegschalten kann und dafür nur die Fangesänge hört…

Ich höre eigentlich dein meisten Moderatoren und Experten gerne zu, sowohl Scholl als auch Kahn. Beide haben interessante Sachen zu sagen und ich mag auch deren Humor.

Auch die Duos sind viel besser als noch bei den letzten Turnieren. Opdenhövel/Scholl und Olli/Olli harmonieren viel besser als Delling/Netzer (auch wenn denen viele nachtrauern) oder Kathrin Müller-Hohenstein/Olli. Bei der KMH hatte man immer das Gefühl, man schläft gleich ein, weil sie bloß nichts sagen wollte, was Olli neben ihr verstimmen könnte.

Bei den „Spätreportern“ finde ich dann aber Beckmann/Elber besser bzw. lustiger (wie oft hat Elber mittlerweile „und dann hat es passiert“ gesagt? :D) als einen Lutz Pfannenstiel im ZDF, bei dem in jedem 2. Satz betont ist, dass er der einzige Fußballspieler ist, der auf allen Kontinenten Profifußball gespielt hat. Das nervt ziemlich. Wobei seine Reiseberichte zu ehemaligen Fußballern wie z.B. Zé Roberto dann wieder recht interessant waren.

Bei den Kommentatoren finde ich das auch wesentlich undramatischer als viele andere. Ich finde Réthy erträglich, denn er hat in seiner Stimme schon eine „Grundemotion“. Doof ist nur, dass er bei Toren nie jubelt oder mal „Tooor“ ruft. Das ist das was ich sowieo an den deutschen Kommentatoren schlecht finde. Man muss sich nur mal die aus anderen Ländern anhören, wie die ausrasten.

Da finde ich die Kommentatoren bei der ARD besser, Tom Bartels vor allem oder auch Gerd Gottlob oder Steffen Simon gehen wenigstens manchmal etwas ab, wobei letzerer auch gerne mal eine Mannschaft total zerreden kann, wenn er sie auf dem Kieker hat.

sowas will ich hören:

Unwissenheit ist manchmal ein Segen. :ugly:

Nee im Ernst, nur weils woanders noch schlechtere gibt darf ich nicht über unsere Schlechten reden und diese kritisieren?

Das begründen, genau da liegt mein Problem. Das versucht er immer, bei allem.

Sollte Opdenhövel ihn mal fragen „Ja, da ist nun ein Sack Reis in China umgefallen - wie sehen sie das, wieso musste das passieren?“. Dann erahne ich schon die Antwort im Sinne von „Ja, da muss man jetzt auch schauen wie schief der Sack tatsächlich gestanden hat. An der Wand angelehnt oder freistehend. Im freien Stand kann er schonmal gegen einen starken Wind die schlechteren Karten haben“ auf einmal kommt Kahn um die Ecke und sagt „Der Sack hat den Wind nicht antizipiert!“

Das ist eh sein Lieblingswort. Nichts gegen Kahn, aber seit er Co-Moderator ist hab ich das Gefühl als benutzt das Wort jeder mindestens einmal in jedem Spiel.

War jetzt stark überzogen … but you get the point. ^^

Bei uns flippen ja schon alle aus wenn das Wort „Wir“ fällt. Der Moderator darf ja keine Partei bei uns ergreifen. :sa:

Also ich finde das gelabber von Bela teilweise auch schon an der Grenze des erträglichen. Die anderen Kommentaroren gehen eigentlich.

Boar der Salihamidzic grad wieder. Ich frag mich wo die den wieder ausgebuddelt haben und wer auf die Idee mit der Exumierung kam.

Scholl, Kahn, Salihamidzic, Elber … die öffentlich-rechtlichen Sender haben wohl n faible für nen gewissen Münchener Verein. :bg:
Freut mich zwar und ich mag den Brazzo auch echt gern, aber für Berichterstattung im Fernsehen ist er meiner Meinung nach wenig geeignet.

Wie auch immer.

Finde die Kombinationen Opdenhövel/Scholl und Welke/Kahn eigentlich ganz gut, haben denke ich beide ihre Glanzmomente und sind so auch ganz solide. Die Tatsache, dass Scholl manchmal n wenig zu viel analysiert, gefällt mir persönlich ganz gut - besser als diese ganzen Nonsense-Gespräche.

Wer im Vor- und Nachlauf gar nicht geht ist meiner Meinung nach Urs Meier. Er war vielleicht ein guter Schiedsrichter, aber was er da zum Teil rauslässt ist einfach nicht korrekt - da stellts mir manchmal wirklich die Nackenhaare auf. Wenn ich schon nen Experten für Schiedsrichterentscheidungen da hinstelle, dann soll er bitte kompetenter sein als der Durchschnittszuschauer.

Zu den Kommentatoren während den Spielen: Sie sind durchwachsen, aber hängt auch immer ein wenig von der Tagesform ab. Allen recht machen kanns sowieso keiner, weil im Grunde eh jeder wesentlich besser kommentieren könnte. Ich für meinen Teil bin da relativ leidensfähig. Nur wenn jemand dauernd Spielernamen verwechselt oder auffällig falsche Infos rausgibt, dann schalt ich doch mal den Ton ab. Das ist bei dieser WM aber noch nicht so oft vorgekommen.

Ich bin kein wirklicher Fan der deutschen TV-Kommentatoren. Die sind mir allesamt irgendwie viel zu einschläfernd. Mehr als den Namen der Spieler im Ballbesitz zu nennen und dabei stocksteif zu sein, kommt irgendwie nicht von denen.

Umso überraschter war ich beim Spiel DE - USA letztens, als da ein Kommentatoren-Duo zu hören war, was nicht nur wesentlich dynamischer und peppiger als gewohnt war, sondern auch viele Situationen spontan und präzise zu besschreiben vermochte.

Bis ich dann dahinter kam, dass ich die Ton-Spur für Sehbehinderte noch aktiv hatte, auf dem der Radio-Kommentar der ARD übertragen wurde.
Ich glaube, ich werde zukünftig wohl nie wieder die normale Tonspur in Fußball-Übertragungen verwenden :bg:

Das ist richtig, ich finde tendentiell die Radio-Kommentatoren auch besser, als die im Fernsehen…

Gestern der Rethy beim Deutschlandsspiel ging mal wieder gar nicht..

Wieso machen die das heutzutage nicht mehr so, dass da zwei Leute sitzen? Früher war das noch so. Da ist automatisch mehr Pepp im Gespräch

laut Bela Rethy hat Deutschland ja jetzt das Achtelfinale erreicht. :smiley:

Und sein Kommentar, dass die Algerier ja jetzt in der Halbzeit wieder essen und Trinken dürfen war auch überflüssig.

Jup, Bela ist auch so derjenige, den ich von den Kommentatoren am wenigsten leiden kann, hat mich gestern auch ein paar Nerven gekostet, was der teilweise gelabert hat ^^

Thomas Wark im USA~BELGIEN Spiel:„Die erste Hälfte,der ersten Hälfte,der Verlängerung,ist um.“

Das ist ja schon fast Poesie! :smiley: Respekt!