Nintendo zeigt Verständnis für Preishürden bei der Switch 2

Zur News

Dass die Vorgängerkonsole weiter unterstützt wird hat es noch jedes Mal geheißen, das sagt erst mal nichts aus.

Da auch 2026 noch Spiele erscheinen, u.a. sogar der für gewisse Regionen ziemliche Kracher Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden und Fan-Lieblings-Fortsetzung Rhythm Paradise Groove, scheint das wohl vorerst zu stimmen.
Es wäre auch verdammt dumm die Caschcow Switch allzu früh abzusägen, vor allem wenn man dem Nachfolger solche Hürden in den Weg legt, wie die sowohl hohen Einstiegs- als auch Unterhalts-Preise.
Den Klotz am Bein Wii U so schnell wie möglich abzusägen, ist ebenfalls verständlich, vor allem wenn man dieselben Fehler nicht wiederholen will.

Hat ja aber auch schon häufiger gestimmt. Erinnere mich da zum Beispiel an den Nintendo DS, der noch lange nach Einführung des 3DS (der aber auch einen schleppenden Start hatte) mit neuen Spielen, wie zum Beispiel Pokémon versorgt wurde.

Da gebe ich Euch eh recht und wenn das neue System abwärtskompatibel ist, macht es ja auch durchaus Sinn, die große Spielerbasis auf dem alten System weiter zu bedienen.

Dass GameFreak lieber weiter Kohle aus dem alten System presst, anstatt dem neuen unter die Arme zu greifen, ist mMn kein Argument für Nintendos Willen, die alte Platform weiter zu unterstützen. Schon Pokémon Gelb, Kristall und Smaragd erschienen in Japan wenige Monate vor Erscheinen des GBC bzw. GBA bzw. NDS noch für GB bzw. GBC bzw. GBA, im Rest der Welt meist bis zu Jahre nach Einführung des jeweiligen Nachfolgers. Schwarz 2 und Weiß 2 erschienen eineinhalb Jahre nach Einführung des 3DS für den alten NDS und UltraSonne und UltraMond erschienen ein halbes Jahr nach Start der Switch. Und hey, siehe da: Legenden Z-A kommt tatsächlich ebenfalls für Switch fast ein halbes Jahr nach Einführung des Nachfolgers aber immerhin mit einem Patch, der dieses hässliche Spiel immerhin flüssig spielbar macht. Wenn Switch 2 nicht gut läuft, würde es mich auch nicht wundern, wenn der nächste Hauptteil ebenfalls noch als Switch 1-Version erscheint.

Ist nur etwa 5% diplomatischer formuliert, als die Aussage damals bezüglich der XBox ONE:

We have a product for people who aren’t able to get some form of connectivity; it’s called Xbox 360.

Absolutes PR-Desaster das ganze Ding.