The Legend of Zelda - Allgemeiner Thread

1986 schufen Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka The Legend of Zelda, ohne zu Wissen, dass Sie nicht nur das Action-Adventure Genre revolutionieren würden, sondern sogar den Grundstein für eine der größten und bekanntesten Spieleserien der Welt zu legen.

Schon mit dem ersten Teil waren die Kernelemente der Serie erkennbar, nämlich die wortwörtliche als auch sinnbildliche Dreiecksgeschichte um den Helden Link (der seitdem in jedem Teil selbst benannt werden durfte), Zelda (in den meisten Teilen Prinzessin Zelda) und den Oberbösewicht Ganon (damals noch Gannon, später auch in menschlicher Form Ganondorf Dragmire), welcher versucht das Wünsche erfüllende Artefakt der Götter, das Triforce an sich reißen will. Auch Kern-Gameplay Elemente, die sich in den kommenden Jahren und Generationen durch die Reihe ziehen sollten, waren hier schon vorhanden. Diese sind zum Beispiel die erkundbare Welt mit versteckten Power-Ups und die Dungeons mit jeweils einem wichtigen Gegenstand, um neue Wege zu beschreiten und dem obligatorischen Boss-Gegner.

Bis auf den Virtual Boy kam seitdem keine Konsole ohne einen Teil der The Legend of Zelda-Reihe aus und so gut wie jeder Titel der gesamten Reihe war ein eigenes Erlebnis für sich und bot neue Features wie die Verwandlung in einen Wolf, das Fahren mit einem Zug, Manipulation der Zeit oder die Reise in eine dunkle Parallelwelt. Zudem ist Nintendo so gut wie immer darauf bedacht, mit der The Legend of Zelda-Reihe ihre eigene Hardware zu demonstrieren und auszunutzen. Dies sah man besonders gut an der Motion-Control-Steuerung in Skyward Sword und der Touch-Screen-Steuerung in den beiden Nintendo DS-Zeldas.

Die Zelda-Reihe ist durchzogen von vielen Fan-Theorien, die ständig in Foren diskutiert werden. Die wichtigste war bis zum Erscheinen der Hyrule Historia die Timeline-Diskussion, in der es um den chronologischen Zusammenhang aller Teile geht. Diese ist besonders kompliziert, da sie sich nach den Zeitreisen in Ocarina of Time in zwei Zeitebenen, sowie eine dritte alternative Ebene aufspalten.

Auch die Musik darf nicht außen vorgelassen werden. Diese zählt mit ihren eingängigen Themen und Ohrwürmern zuden besten und bekanntesten der Videospiel-Geschichte. Ein großer Teil dieser Stücke stammt aus der Feder von Nintendo Meisterkomponisten Koji Kondo, der auch viele Stücke für die Super Mario-Reihe schrieb. Mit Skyward Sword wurde auch erstmals ein Orchester genutzt.

Hier eine Liste, welche Titel auf welchen Konsolen gespielt werden können:

Links:
Inside Nintendo 5: Die Entwicklung von The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Inside Nintendo 12: Alles über The Legend of Zelda 3DS!
Inside Nintendo 18: Die Mario- und Zelda-Programmierer
Inside Nintendo 25: Warum Link’s Awakening so traumhaft gut ist
Inside Nintendo 30: Die komplizierte Entwicklung von A Link Between Worlds
Inside Nintendo 31: Was wir alles über Zelda Wii U wissen
Inside Nintendo 32: Die unveröffentlichten Zeldas
Inside Nintendo 48: Über die wahren Retter von Prinzessin Zelda

In diesem Thread sollen zukünftig vorerst über alles bezüglich der Reihe besprochen werden, was mehr als einen Teil der Reihe betrifft. Sollten Diskussionen ausufern kann auch gern ein weiterer spezifischer Thread erstellt werden.

Aufhänger für die erste Diskussion: Steht ihr mehr auf 2D- oder 3D-Zeldas?

Das ist doch mal ein tolles Thema für mich, die Legend of Zelda Spiele sind für mich einfach die beste Reihe und ich bin Link voll und gang verfallen, seit ich damals mein erstes Mal Link’s Awakening am Gameboy gespielt habe.
Ich mochte eigentlich die 2D Spiele immer am liebsten, klar, einiges war noch der eigenen Phantasie überlassen, man musste sich, gerade die alten NES Schinken, schön und bunt denken, aber eben diesen Spielen gehört ein besonderer Platz im Spielerherz.

A Link between worlds und Phantom Hourglass waren für mich die Offenbarung, dass ich den 3D Spielen auch einmal eine größere Chance geben soll und seither hat sich mein Spielerherz auch für die 3D Reihe erwärmt.

2D ist und bleibt eben eine Kindheitserinnerung und meine erste Spielliebe.

2D, 3D, wen interessiert der Schmarrn?! Sind Goronen nun aus Stein oder nicht?!

Und seit wann heißt Ganondorf Dragmire? :o

xDD
Warum schreibst du die Frage in einen Spoiler-Tag? Als Ganondorf in A Link to the Past dem Zelda-Universum hinzugefügt wurde, dachte sich NoA, das ein Nachname doch total cool wäre und gaben ihn diesem in der Anleitung, was auch von den anderen westlichen Ländern übernommen wurde. Das ganze wird nicht von jedem Zelda-Fan als Kanon angesehen, steht aber glaub ich auch in der Historia.

Auszug aus der Anleitung von ALttP:
Einer der Suchenden, der Dieb Ganondorf Dragmire war in das Goldene Land eingedrungen und hatte die Goldene Macht in seine Gewalt gebracht.

@DieLilie: Wen Zelda-Fans von 3D und 2D sprechen, meinen sie eigentlich die Thried-Person- und die Vogel-Perspespektiven-Ansicht. Demnach würden die von dir genannten ALBW und PH auch zu den „2D-Teilen“ zählen. Die „3D-Teile“ sind OoT, MM, TWW, TP, SS und Zelda U.
Ich stehe an sich mehr auf die Third-Person-Teile, weil ich da eine viel größere Immersion habe, als in denen, mit der Vogelperspektive. Irgendwie sind diese auch mMn viel besser erzählt und vielen eine viel lebendigere Welt, in die ich sehr gern eintauche. Die anderen Zeldas sind zwar auch ganz große Klasse, besonders die Capcom-Zeldas, aber die sind für mich eigentlich eher was, um es nebenbei immer mal auf dem Handheld zu zocken.

Ich wollte von der eigentlich wichtigen Frage nicht ablenken.

Die Kanon-Sache finde ich schwierig. Die haben drüben auf der anderen Seite vom Teich ja gerne mal das ein oder andere hinzugedichtet und es taucht ja auch in keinem Spiel auf.

Was ist den für solche Die hard Fans wie ihr es seid Kanon und was nicht?

Gerade Tiago legt sich ja anscheinend das Universum immer so zurecht wie er es braucht (Siehe Shiek’s Geschlecht)

Alles was in den Spielen und deren Anleitung vorkommt, offizielle Aussagen von Nintendo und die Historia.
Bei Ganondorfs Nachnamen wage ich hier keine Aussage, da ich keine wirklich Meinung dazu habe. Könnte sein, dass Nintendo ihn verschweigt, weil sie ihn nicht anerkennen, oder aber weil er ihrer Meinung nach unwichtig ist.
Shieks ist ja mittlerweile scheinbar mittlerweile offiziell nur eine Verkleidung und keine Verwandlung in eine andere selbst geschaffene Person und damit weiblich.

Sagt nur Bill Trinen/Nintendo of Amerika. Deutschland spricht von Shiek als männliche Person. Ebenso in Ocarina of Time.

Anleitungen finde ich schwierig. NoA hat auch behauptet die Blöcke in Mario seien verwandelte Bewohner des Pilzkönigreiches und das wäre doch arg merkwürdig. Mario der Massenmörder. Seitdem betrachte ich vieles von drüben ein bisschen anders. Doppelt und dreifach die Dinge aus der Zeit.

Ja, weil die Leute glauben, er sei ein Mann. Das ist ja auch Sinn der Verkleidung. Ergo ist das kein Argument. Ich hab die letzten 15+ Jahre auch daran festgehalten, sie sei ein Mann, in dem Zeldas Geist ruht, aber ich glaube allein, dass Aonuma ihr Aussehen in Hyrule Warriors abgenickt hat, spricht für sich.

Der Zelda-Thread…juhu!

Ich habe Sheik auch immer für männlich gehalten, aber Sheik ist nun einmal Zelda (ich glaube so etwas braucht man nicht mit Spoilertags zu versehen…oder?) und daher steht für das nicht mehr zu debatte. Der Körper/das körperliche Erscheinungsbild ist ja auch nicht ausschlaggebend finde ich…sondern das innere :wink:

Ich spiele lieber die 3D-Teile. Sie machen mir persönlich einfach vom Gameplay mehr Spass und ich finde auch die Mimik der Charaktere schön und hoffe dass das noch viel feiner und detailreicher wird. Lebendiger!
Optisch gesehen, würde ich aber einem schönen 2D-Pixelart-Zelda den Vortritt lassen. Es geht mMn nichts über stimmiges, zeitloses Pixeldesign :wink:
(Das ist ein Grund warum ich Minish Cap so gern hab…die Optik!)

Das ist in der Tat mal ein Argument, dass ich nicht bedacht habe. Wobei Shiek natürlich auch in OoT recht androgyn, wenn auch nicht wirklich weiblich aussah. Vielleicht war es einfach eine stilistische Entscheidung ihn Zelda ähnlicher zu machen. Schwer zu sagen. In Hyrule Warriors sieht Shiek sehr weiblich aus, in OoT nicht. Außerdem verändert sich einfach zu viel, als dass man nur von einer Verkleidung sprechen kann.

Magic
Sie ist quasi die „Oberweise“ und trägt zudem das Triforce-Fragment der Weisheit. ich glaube, ein bisschen Illusionsmagie sollte da schon drin sein. Klar hat sie da die Fähigkeit, sich ein bisschen androgyn zu zaubern.

Ergo soll Shiek also genau das sein: männlich. Ein alter Ego eben.

Eine Illusion macht dich nciht zum Mann,solange diese nicht deine primären Geschlechtsorgane austauscht.

Meine Güte, dennoch soll er einen Mann darstellen und männlich sein. Mal ganz abgesehen davon ist es auch fraglich ob Ganondorf eine optische Illusion nicht auch durchschauen würde.

was hat euch bei einem Zelda Spiel bisher am meisten umgehauen ? (positiv/wow effect)

bei mir war es wohl die open world samt Tag/Nacht Wechsel in OoT . welch unfassbare Athmo damals :slight_smile:

Also bisher hab ich WindWaker HD als einziges Zelda komplett durch und hab sonst noch Zelda NES auf der Virtual Console, Twilight Princess (Wii), Skyward Sword (nur ausgeliehen), Majoras Mask 3D und A Link Between Worlds angefangen.
Ich hab vor ner Woche mit MM3D angefangen und jetzt ALBW geschenkt bekommen und ALBW fesselt mich als 2D Zelda doch im Moment deutlich mehr. Also grade würde ich sagen, dass mir die 2D Zeldas besser gefallen, auch wenn mich MM3D genauso in seinen Bann gezogen hat. Bei ALBW habe ich aber eher das Gefühl, dass es „perfekt“ ist (besonders technisch).

Shiek ist ne Frau, wenn ich das sage, dann ist das so.
Um auf Garos Frage zu antworten, ich persönlich präferiere weder 3D noch 2D, beide haben ihre tolle Seiten. Also in Zeldas Bann wurde ich in Ocarina of time gezogen, das war das erste Zelda, dass ich gespielt hab. Es war so, ständig wurde in der Schule erwähnt, wie toll OoT sein soll und ich hab dann spontan entschieden, es mal anzuspielen. Es war ein tolles Erlebnis und ich hatte meinen Spass daran. Das Geilste sind die Gerudo Kriegerinnen, die könnt ich mir stundenlang ansehen, höhö.
Was die Dungeons in den Zelda Games betrifft, echt nice gemacht, fand sie weder zu leicht, noch zu schwer. Mich nervten bei Zelda eigentlich nur die grossen Feen in OoT, wenn sie aus dem Brunnen erschienen sind und so bescheuert gelacht haben.
Achja, Garo-Maske FTW! Das Item ist einfach geil.

Ich finde die 3D-Zeldas besser als die 2D-Zeldas. Zum einen bieten sie häufig eine komplexere Story als die 2D-Varianten (vor allem TP und SS), zum anderen lassen sie einen tiefer in das Geschehen eintauchen, da sie eine bessere Atmosphäre bieten. Außerdem finde ich die Dungeons der 3D-Zeldas besser (ganz besonders die von TP).
Ich mag aber auch bei anderen Spielereihen (z.B. Mario) eher die 3D-Ableger, aber mir gefallen auch bei fast allen Spieleserien (inkl. Zelda) auch die 2D-Ableger, die einen gewissen anderen Charme haben.

Dem schließ ich mich an. OoT war einer meiner ersten Videospiele. Davor kannte ich nur Darkwing Duck auf dem NES und ich glaube mal Street Fighter 2 gespielt zu haben.

So eine riesige Umgebung hat mich umgehauen als, ähm, 3-4 jähriger? So um den dreh.

Viel mehr mochte ich aber auch die immer wiederkehrenden Charaktere so sehr. Malon und ihr Vater sind mir richtig ans Herz gewachsen, weil ich einige zeit nach meiner OoT Erfahrung Minish Cap über Jahre durchgesuchtet habe. Wollte sogar zu dem titel mal einen speedrun wagen ^^

Vllt noch ein letzter Punkt zu der Faszination zelda: dieser göttliche Soundtrack, egal bei welchem teil.

Punkt