Wii U Akku kaputt?

Hallo Leute,

ich bin Besitzer einer Wii U. Ist es normal das ein Wii U Gamepad sich ausgeschaltet entläd? Ich lade es auf. Zocke dann damit 2-3 Stunden, mache es aus und die Wii U auch und am nächsten Tag ist es so leer, das es nichtmal kurz angeht bevor man das Netzteil wieder anhängt. Ist mein Wii U Gamepad kaputt?

Mfg

Das erscheint mir wirklich ein bisschen wenig. Lädst du es so lange auf, dass das Lämpchen auch ausgeht?

Ja, ich lade das Gamepad komplett auf. Ich würde darauf tippen, das der Akku kaputt ist. Da würde es doch rein theoretisch reichen diesen hier zu kaufen und einzubauen, oder? Amazon.de

Entläd sich der Akku bei dir auch, wenn das Gamepad nicht genutzt wird und ausgeschaltet ist?

Nach 2-3 stunden dürftest du den akku ziemlich leer gezockt haben. Wieso lädst du es denn nicht gleich wieder auf?

Ich meine selbst wenn der Akku noch halb voll ist, wenn ich aufhöre zu spielen, dann bekommt man das Gamepad beim nächsten mal nicht mehr an ohne es an das Netzteil zu hängen.

Bei mir entlädt sich der Akku auch bei nicht Gebrauch.

Vieleicht ein wackelkontakt an den Kontakten zum Akku??
Ich hab zwar keine WiiiiiiiiUuuuuuu, aber ich könnte mir vorstellen das es das ist: dann zeigt die interne Ladeelektronik der Firmware das der Akku zu wenig saft zum hochfahren hat, da kein ordendlicher Kontakt zu stande kommt..
Oder der Akku hat wirklich schon seinen Geist aufgegeben..
Kann aber auch wegen der Hitze sein, das djese den Akku beschädigt hat..

Ich denke, das ist tatsächlich normal.
Man sollte dabei berücksichtigen, dass „Aus“ beim Gamepad nicht wirklich AUS bedeutet.
Das Gamepad empfängt während dieser Zeit z.B. auch Meldungen im Schnellstart- Bildschirm und kann außerdem binnen kürzester Zeit checken, ob direkt an der Konsole der Power-Schalter gedrückt wurde.
Fazit: Vermutlich wird das Pad auch im „ausgeschalteten“ Zustand permanent durch die Gegend funken, weshalb der Akku sich recht schnell entlädt.

genau und deswegen steht das Gamepad bei mir permanent auf der ladestation bei nichtgebrauch.

'nuff said

Verstehe eh nicht wieso das nicht alle so machen…

Weil die weißen Konsolen keine Ladestation beiliegen haben.

Wenn der Akku hin ist wirst du um einen neuen nicht herum kommen - sofern es dich stört „angeseilt“ zu spielen.

Am besten den Akku nie ganz leer werden lassen sondern nach jeder Zockeinlage sofort ans Kabel hängen bzw. in die Station stellen wenn man diese hat und nutzen will. Ansonsten allerspätestens wenn das Batterie-Licht leuchtet aufladen und nicht bis zum bitteren Ende ohne Kabel weiterspielen.

Die Ladestation nutze ich nicht. Staubt nur ein und ist unpraktisch wenn man doch einmal länger zockt und das Kabel dann einfach beim zocken dran ist. Gamepad liegt bei Nichtnutzung in der Schublade sonst würde das Ding auch mit einstauben.

Schnellstartfunktion ist bei mir aus. Spart sowieso wenn überhaupt nur 5 Sekunden, ein Furz im Vergleich zur Ladezeit mit denen man im Spiel selbst konfrontiert wird.

Ich wußte gar nicht das man die Schnellstartfunktion auschalten kann. Die kann ich auch nicht nutzen weil ich ein Passwort drinn habe. Dauert viel länger wie früher um rein zukommen.

Zum Pad. Also wenn meins voll geladen ist und es dann aus ist hält es schon mehrere Tage im Stand By durch. Wenn nicht sogar über ne Woche oder länger.
Und die Ladeschale habe ich auch noch nie benutzt. Ich nehme das Kabel plus die Halterung.

Ich find’s 'ne ziemliche Stromverschwendung. Soll sich das Ding ruhig zwischendurch mal komplett leer saugen.
In diesem Fall kommt einfach das Ladekabel beim Spielen zum Einsatz.

Hmm okay, dann scheint das wohl normal zu sein. Schade das man das Gamepad nicht komplett ausschalten kann. Ich würde es auch für eine ziemliche Stromverschwendung halten, wenn ich länger mal nicht spiele und das Gamepad die ganze Zeit am Strom hängt. Dann werd ich wohl auch einfach mit Schnur zocken.

Komplett leer mögen die Akkus halt überhaupt nicht. Die sind lieber voll. Man könnte ja die Batterieklappe aufmachen und das Akkukabel ziehen wenn man weiß, daß man das Gamepad ein paar Monate nicht nutzen wird. Auf der anderen Seite wird da wenn man das häufig macht, womöglich auch ein Verschleiß eintreten.

Ich habe einen guten Grund. Bei Splatoon bist du gezwungen mit dem Gamepad zu spielen. Wenn ich dann das Ladekabel an der Ladestation dran habe, kann ich nach 3 Stunden aufhören zu zocken, weil dann der Akku vom Gamepad leer ist. Ich hab auch nicht immer Bock das Kabel an und wieder abzuschließen von der Ladestation.

hast du dir schonmal überlegt den größeren Akku zu kaufen für das Gamepad?

@alzheimer: Würde das aus dem Verschleißgrund nicht in Betracht ziehen.
@tiki22: Sehe ich auch so.
@rowdy007: Wenn sich herausgestellt hätte das mein Akku kaputt ist, dann hätte ich mir einen neuen größeren gekauft. Da das allerdings normal ist, wird mir ein neuerer größerer Akku an dieser Stelle wohl nicht viel bringen. Werde mir also keinen neuen kaufen.

Also wenn man das in Relation zu anderen Stromverschwendern im Haushalt sieht ist es wohl nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Da sollte man vorher erstmal alle Standby Stromverschwender identifizieren bevor man sich über die paar zusätzlichen Watt des Wii U Gamepads, das permanent auf der Ladestation steht, gedanken macht.